Nächster Hilfstransport in die Ukraine am 27. September 2025

Zusammen mit dem ukrainischen Pfadfinderbund werden wir wieder einen Lkw in das Gebiet Turka und Rivne schicken. Von dort werden unsere Partnerorganisationen die Hilfsgüter nach unseren Vorgaben verteilen und
auch in den Osten der Ukraine weiterleiten.

Die Sachspendenannahme ist am

Samstag, 27. September 2025, von 10 bis 15 Uhr

In der Bertha-Kipfmüller-Str. 22 (Triebwerk Industriehalle),
Große Halle im Süden des ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerkes in Neuaubing), 81249 München

Für diesen Transport nehmen wir nur Winterkleidung für Kinder und Erwachsene entgegen. Bitte in einem Zustand, wie Sie sie selbst noch tragen würden und Schuhe sollten geputzt sein:

Auch Rollatoren, Rollstühle (auch elektrisch), Gehhilfen, Kinderwagen sollten in einem Zustand sein, dass man diese mit gutem Gewissen weitergeben kann. Das war bei den letzten Transporten nicht immer der Fall.

Wir brauchen außerdem dringend Handtücher, Bettwäsche, Zudecken, Schlafsäcke, Waschpulver, Hygieneartikel, Windeln verschiedener Größe, Matratzen, Kerzen, Taschenlampen, medizinische Hilfsmittel (Tourniquets, Verbandsmaterial und vieles mehr), haltbare Lebensmittel und Geldspenden. Eine Bedarfsliste liegt dieser Mitteilung bei.

Bitte die Sachspenden in einem festen Karton anliefern. Bei den letzten Aktionen hat sich herausgestellt, dass uns die Erfassung der Sachspenden sehr hilft, wenn Schuhe, Wäsche, Kleidung, Hygieneartikel und Lebensmittel jeweils getrennt im Karton angeliefert werden und das Gewicht auf dem Karton steht.

Für diese und künftige Aktionen suchen wir Helfer für das Beladen des Lkw, für Wiegearbeiten, Markieren und Erfassen der Hilfsgüter.

Wenn Sie eine Mail-Adresse haben oder diese sich geändert hat, dann teilen Sie uns dies doch bitte mit. Wir können Porto-Kosten sparen, wenn wir Ihnen die Mitteilungen per Mail schicken können. Auch Adressänderungen sollten Sie uns bitte mitteilen, denn über unseren Infobrief erfahren wir nicht, wenn die Post unzustellbar ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Peter Malter